
mueller@bm-recht.ch
Ausbildungen
2016: Doktorin der Rechtswissenschaften
2011: Arbitration Practitioner SAA
2010: Bernische Fürsprecherin / Rechtsanwältin
2008: Master of Law Universität Bern und University of Sheffield
2005: Bachelor of Law Universität Bern
Bisherige berufliche Stationen
2018-2021: Bundesamt für Justiz, Vorsteherin eidg. Amt für Grundbuch- und Bodenrecht
2015-2018: Bundesamt für Justiz, StV. Vorsteherin eidg. Amt für Grundbuch- und Bodenrecht
2012-2014: Bundesamt für Justiz, Stabsmitarbeiterin Privatrecht
2010-2011: Rechtsanwältin Bratschi AG
2008-2009: Diverse Rechtspraktika
Weitere Tätigkeiten
seit 2023: Mitglied Zentralvorstand SAC
seit 2021: Dozentin Immobiliarsachenrecht, ETH Zürich
seit 2013: Mitglied Kommission Recht SAC
2015 – 2023: Vorstandsmitglied Verein Club BSO
Mitgliedschaften
Bernischer Anwaltsverband
Schweizerischer Anwaltsverband
Ausgewählte Publikationen
- Arbitration, in: Anne Mirjam Schneuwly/Yael Nadja Strub/Mirjam Koller Trunz (Hrsg.), Sportverbandskommentar, 1. Auflage (publiiert am 26. Juni 2023)
- Bergsportrecht: Einführung und Grundlagen, in: Anne Mirjam Schneuwly/Rahel Müller (Hrsg.), Bergsportkommentar, 1. Auflage (publiziert am 23.12.2022)
- Co-Herausgeberin Bergsportkommentar, 1. Auflage, 2022
- ZPO in a nutshell, 3. Auflage, Zürich St.Gallen, 2021
- Die Grundbuchführung im Spannungsfeld zwischen Bundesrecht und Föderalismus, cadastre, N 34, Dezember 2020, 4 f.
- Kostentragung bei Rettungseinsätzen am Berg, Sicherheit & Recht, 3/2016, 203 ff.
- Haftungsfragen am Berg, Zürich St. Gallen 2016 (zugleich Dissertation Universität Bern 2016)
- Die neue Risikoaktivitätengesetzgebung, in: Haftung am Berg, Barbara Klett (Hrsg.), Zürich Basel Genf 2014, 185 ff.
- Die neue Risikoaktivitätengesetzgebung – was erwartet und per 1. Januar 2014?, Sicherheit & Recht, 2/2013, 94 ff.
- Wenn der Kletterausflug im Gerichtssaal endet, Sicherheit & Recht, 2/2012, 101 ff.